
Der Tanz- und Improworkshop – FR./SA./SO. 21.04. /22.04. /23.04.23
Freitag 17.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 -17.00 Uhr - 1 Stunde Mittagspause
Sonntag 10.00 -17.00 Uhr - 1 Stunde Mittagspause
Preis: normal 300 € / kein ermäßigter Preis möglich / IFA-Tarif* 150 €
Ort: Zähringerplatz 36, 78464 Konstanz
Workshopleitung: Katrin Guerini und Nadine Meidert
“Führen und führen lassen und sich voll und ganz auf sein Gegenüber einlassen”, “Technik ist hilfreich, aber am wichtigsten ist es, im Moment zu sein” oder "Folge dem Körper, nicht dem Verstand." Alles sind Sätze, die sowohl für das Improtheater als auch für das Tanzen gelten. Denn die beiden Kunstformen haben mehr gemeinsam als man auf den ersten Blick denken mag. Diese Gemeinsamkeiten wollen wir in dem Workshop mit euch entdecken.
Dazu nähern wir uns Schritt für Schritt dem Thema an und gehen den Fragen nach, wie Bewegungen Emotionen zum Ausdruck bringen, wie Charaktere aus einer Körperlichkeit bzw. Bewegungsmuster heraus entstehen und Körperanker uns helfen, unseren Charakteren treu zu bleiben oder wie Tanzen und Impro in Szenen miteinander verbunden werden kann. Zudem entdecken und leben wir unsere Freude am Tanzen und wir lernen die Paartänze (Wiener) Walzer, Cha-cha-cha und Disco-Fox, um uns davon für die Bühne inspirieren zu lassen.
Für den Kurs werden Impro-Grundkenntnisse vorausgesetzt, im Bereich Tanz müsst ihr nur Freude mitbringen.
Die Workshopleiter:
Ann-Katrin gibt mit „Freudentanz Bodensee“ Tanzstunden für Hochzeitsgesellschaften. Sie unterrichtet die Standardtänze, hat sich zudem aber auch auf individuelle Choreografien spezialisiert. Zu ihrer Leidenschaft fürs Tanzen gesellt sich die Begeisterung für das Improtheater, welche sie zuletzt in der Spielgruppe des ITKs auslebte.
Nadine ist Systemische Trainerin und Prozessbegleiterin sowie begeisterte Improspielerin, die vor allem Spaß an der Bewegung auf der Bühne hat. In ihrer Freizeit hat sie sehr viel Freude am Tanzen und tanzt dabei nicht nur Latein und Standard, sondern auch ganz spontan mal in der Küche herum.
Foto: mit freundlicher Genehmigung von Heimathafen
Unser Hygienekonzept orientiert sich an den jeweils geltenden Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg, was bedeutet, dass es während eines laufenden Kurses zu Änderungen kommen kann. Das Risiko, dass aufgrund solcher Änderungen Teilnehmende nicht mehr beim Kurs oder einzelnen Terminen dabei sein können, tragen die Teilnehmenden selbst.