Schutz- und Hygienekonzept
Geltungsbereich
Das Hygienekonzept gilt für den Geschäftsbereich Schule der Improtheater Konstanz UG (haftungsbeschränkt) und damit für den in diesem Rahmen stattfindenden Kurs- und Workshopbetrieb. Zum Schutz unserer Teilnehmenden sowie unseren Mitarbeiter:innen und Kursleitungen vor einer weiteren Ausbreitung des Covid-19 Virus verpflichten wir uns, die folgenden Infektionsschutzgrundsätze und Hygieneregeln einzuhalten.
Ansprechpersonen zum Infektions- bzw. Hygieneschutz
Roberto Hirche und Nadine Meidert
Grundsätze und konkrete Maßnahmen
- Unsere Kurse und Workshops finden, wenn möglich im Außenbereich statt.
- Wenn unsere Kurse und Workshops im Innenbereich stattfinden, stellen wir eine regelmäßige Lüftung des Raumes sicher.
- Wir stellen einen Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen sicher.
- In Zweifelsfällen, in denen der Mindestabstand nicht sicher eingehalten werden kann, werden die Workshopteilnehmenden durch die Kursleitung auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckungen hingewiesen.
- Personen mit Atemwegs-Symptomen (sofern nicht vom Arzt z.B. abgeklärte Erkältung) halten wir von unseren Aktivitäten fern.
- Bei Verdachtsfällen (z.B. bei Fieber) wenden wir ein festgelegtes Verfahren zur Abklärung an.
Maßnahmen zur Gewährleistung des Mindestabstands von 1,5 m
- Begrenzung der Teilnehmendenzahl auf 9 Personen. Mit Kursleitung sind es insgesamt 10 Personen.
- Im Innenbereich finden Kurse und Workshops in Räumen statt, bei denen pro Person 3 Quadratmeter Platz zur Verfügung steht.
- Es werden nur Aktivitäten durchgeführt, bei denen die Einhaltung des Mindestabstands möglich ist.
- Alle Teilnehmenden bringen eigene Getränke mit.
Mund-Nasen-Bedeckungen
- Die Teilnehmenden werden darauf hingewiesen, Mund-Nasen-Bedeckungen selbst mitzubringen.
- Die Kursleitung verweist auf das Tragen der Mund-und-Nasen-Bedeckung.
- Kann eine Person nicht Ihren Mund und Nase bedecken, kann sie nicht an dem Kurs teilnehmen.
Handlungsanweisungen für Verdachtsfälle
- Alle Teilnehmenden unterschreiben zu Beginn jeder Kurs- und Workshop-Session, dass sie innerhalb der letzten sieben Tage keinen Kontakt mit einer infizierten Person hatten.
- Bei Verdacht einer Atemwegserkrankung muss die Person der Aktivität fernbleiben.
- Bei Verdacht wird der Person empfohlen, sich einer Untersuchung zu unterziehen
Handhygiene
- Wir stellen Desinfektionsmittel für die Hände und genutzte Flächen zur Verfügung.
- Wir stellen Einmal-Handschuhe für alle Teilnehmenden zur Verfügung.
Steuerung und Reglementierung des Teilnehmendenverkehrs
- Die genutzten Flächen dürfen zur Kurszeit nur von der Kursleitung und den Teilnehmenden genutzt werden.
- Desinfektionsmitteln zur Reinigung der genutzten Flächen stehen im Vorfeld und im Nachgang bereit
Zutritt betriebsfremder Personen zu Arbeitsstätten und Betriebsgelände
- Im Innenbereich agieren wir in Räumlichkeiten, die nur uns und der Hausverwaltung (die über die Kurszeiten informiert ist) zugänglich sind (Schließsystem).
- Im Außenbereich agieren wir in Bereichen, die ausreichend Platz für den Mindestabstand bieten, so dass hier keine Zutrittsbeschränkung erforderlich ist.
Sanitärräume
- Die Teilnehmenden werden angehalten die Sanitärräume nur zu nutzen, wenn sie diese auch wieder desinfizieren, Desinfektionsmittel werden dazu bereitgestellt.
- In den Außenbereichen gibt es keine Sanitärräume, d.h. die Teilnehmenden müssen vor oder nach dem Kurs Sanitäreinrichtungen aufsuchen
Unterweisung der Kursleitung und aktive Kommunikation
Alle Kurs- und Workshopleiter sind entsprechend geschult und setzen die Hygienemaßnahmen vor Ort um.